Zusammen mit Soft Updates bietet FreeBSD eine weitere Funktion: Schnappschüsse von Dateisystemen.
UFS-Schnappschüsse sind Dateien, die ein Abbild eines Dateisystems enthalten und müssen auf dem jeweiligen Dateisystem erstellt werden. Pro Dateisystem darf es maximal 20 Schnappschüsse, die im Superblock vermerkt werden, geben. Schnappschüsse bleiben erhalten, wenn das Dateisystem abgehangen, neu eingehangen oder das System neu gestartet wird. Wenn ein Schnappschuss nicht mehr benötigt wird, kann er mit rm(1) gelöscht werden. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Schnappschüsse gelöscht werden. Es kann allerdings vorkommen, dass nicht der gesamte Speicherplatz wieder freigegeben wird, da ein anderer Schnappschuss einen Teil der entfernten Blöcke für sich beanspruchen kann.
Das unveränderliche Snapshot
-Dateiflag
wird nach der Erstellung des Snapshots von mksnap_ffs(8)
gesetzt. Durch die Verwendung von unlink(1) ist es
allerdings möglich, einen Schnappschuss zu löschen.
Schnappschüsse werden mit mount(8) erstellt. Das
folgende Kommando legt einen Schnappschuss von
/var
in
/var/snapshot/snap
ab:
#
mount -u -o snapshot /var/snapshot/snap /var
Alternativ kann der Schnappschuss auch mit mksnap_ffs(8) erstellt werden.
#
mksnap_ffs /var /var/snapshot/snap
Um Schnappschüsse auf einem Dateisystem, beispielsweise
/var
zu finden, kann man find(1)
verwenden:
#
find /var -flags snapshot
Nachdem ein Schnappschuss erstellt wurde, können Sie ihn für verschiedene Zwecke benutzen:
Sie können den Schnappschuss für die Datensicherung benutzen und ihn auf eine CD oder ein Band schreiben.
Die Integrität des Schnappschusses kann mit fsck(8) geprüft werden. Wenn das Dateisystem zum Zeitpunkt der Erstellung des Schnappschusses in Ordnung war, sollte fsck(8) immer erfolgreich durchlaufen.
Sie können den Schnappschuss mit dump(8)
sichern. Sie erhalten dann eine konsistente Sicherung des
Dateisystems zu dem Zeitpunkt, der durch den Zeitstempel des
Schnappschusses gegeben ist. Der Schalter
-L
von dump(8) erstellt für die
Sicherung einen Schnappschuss und entfernt diesen am Ende
der Sicherung wieder.
Sie können einen Schnappschuss in den
Verzeichnisbaum einhängen und sich dann den Zustand des
Dateisystems zu dem Zeitpunkt ansehen, an dem der
Schnappschuss erstellt wurde. Der folgende Befehl
hängt den Schnappschuss
/var/snapshot/snap
ein:
#
mdconfig -a -t vnode -o readonly -f /var/snapshot/snap -u 4
#
mount -r /dev/md4 /mnt
Der eingefrorene Stand des
/var
-Dateisystems ist nun unterhalb von
/mnt
verfügbar. Mit Ausnahme der früheren
Schnappschüsse, die als leere Dateien auftauchen, wird zu
Beginn alles so aussehen, wie zum Zeitpunkt der Erstellung des
Schnappschusses. Der Schnappschuss kann wie folgt abgehängt
werden:
#
umount /mnt
#
mdconfig -d -u 4
Weitere Informationen über Soft Updates und Schnappschüsse von Dateisystemen sowie technische Artikel finden Sie auf der Webseite von Marshall Kirk McKusick.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.